Datengesteuerte Strategien. Sicher und Effizient.

Eine einzigartige Infrastruktur für datengestützte Marketingstrategien mit maximaler Sicherheit und Effizienz ohne Kompromisse bei Datenschutz und Sicherheit.

adality kombiniert technologische Exzellenz mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit sensiblen Daten, mit dem Ansatz: privacy-first!
Die Lösungen bieten nicht nur innovative Möglichkeiten der Datenverarbeitung, sondern auch die nötige Sicherheit, mit der wir Standards setzen.

Data Clean Room

Wieso ein Data Clean Room?

Ein Data Clean Room ist eine sichere Umgebung, in der Sie Ihre Daten gemeinsam analysieren können, ohne diese direkt zu teilen. So gewinnen Sie Insights, während Datenschutz gewährleistet bleibt.

Wieso der adality Data Clean Room?

Mit dem adality Data Clean Room erhalten Sie präzise und verlässliche Messergebnisse für Ihre Kampagnen. Optimieren Sie Ihre Strategie und erreichen Sie maximale Effektivität für Ihr Unternehmen.

adality USP’s

Eine Data-Kollaborations-Plattform, die Vertrauen schafft.

Privacy first! Data-Secure TTP 

- Betrieben vom TÜV Rheinland  als Trusted-Third-Party
- Verfahren zur wirksamen Anonymisierung und anonymen Datenverarbeitung
- Grundlage der anonymen Datenverarbeitung im adality Data Clean Room
- Erhöhung Datenschutz und Datensicherheit
- Seit 2010 im Einsatz für zahlreiche Marketing Produkte & Use-Cases

Zertifizierte Sicherheit: TÜV-geprüfte Prozesse und Technologien gewährleisten maximalen Schutz sensibler Daten.

Das patentierte Datenschutzverfahren „Data SecureTTP“
Wirksame Anonymisierung in der kompletten Kette von der Datenquelle über den adality DCR bis zum Datenempfänger. Hierdurch wird die Nutzung des DCR stark vereinfacht. Des Weiteren steigt die Datensicherheit, da die anonymen Daten für unbefugte Dritte nicht nutzbar und damit wertlos sind. Die Verarbeitung in und um den adality Data Clean Room ist anonymisiert, was die Nutzung des Data Clean Rooms vereinfacht und die Datensicherheit gleichzeitig erhöht. 

Beste Matching-Quoten: „Identity-Graph“ 

Signifikant höhere Matching-Quote zwischen verschiedenen Daten-Quellen innerhalb des adality DCR oder auch bei der Aktivierung hin zu einer digitalen Werbeplattform (z.B. Facebook). Personen-genaue Brücken und eine Umfassende Datenbasis ermöglichen einen Upload von offline Daten in digitale Kanäle. Bei vorhandenen online-Daten entsteht ein erheblicher Uplift der Matching-Quote. 

Die Daten des Identity-Graphen sind anonymisiert im adality DCR verfügbar. 

Unsere Lösung revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten nutzen, um effektivere Marketingkampagnen durchzuführen. Durch die Verbindung von unterschiedlichen Datenquellen erhöhen wir die Matching-Quoten und sorgen dafür, dass Ihre Zielgruppen optimal erreicht werden.

Der adality Data Clean Room integriert den Identity Graph nahtlos und schafft so eine einzigartige Lösung, die datenschutzkonforme Analysen und präzise Zielgruppenansprachen ermöglicht. 

Mit unserem eigenen Identity Graphen steigern wir die Match Rates beim Abgleich im Data Clean Room (DCR) sowie bei der Aktivierung zu Zielkanälen erheblich. Unsere Erfahrung aus der Offline-Welt fließt direkt in unsere Datenstrategien ein und optimiert die Leistung Ihrer Kampagnen.

Datenqualität: Merkmale 

aus dem „Audience-Targeting-System“ und ebenfalls anonymisiert im adality DCR verfügbar und dort nutzbar für Analysen, Twinning, Filterung von Datensätzen mit Merkmalen oder Noise-Injection. 

- Merkmale zu Konsumenten in Deutschland
- Transaktionsdaten zu Warengruppen- und Kaufkanal-Affinität
- Targeting: High-Performance Zielgruppen für alle offline & online Kanäle
- Merkmals-Anreicherung für mehr Customer-Insights im offline CRM und
 online in DMP/CDP
- Analysen: Kundenwert, Segmentierung, Cross-Selling, Reaktivierung u.v.m.
B2B und B2C Merkmale für DACH 

Eine vertrauenswürdige Umgebung für datenschutzkonforme Data-Kolloboration.

adality bietet eine privacy-first Plattform, die eine datenbasierte Zusammenarbeit ermöglicht und Erkenntnisse bereitstellt, um fundierte Marketing-Entscheidungen zu treffen. 


- Umfassende Insights: Tiefgehende datenschutzkonforme Analysen durch die Kombination von First-Party- und anonymisierten Daten.
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Unterstützung komplexer Datensätze und vielseitiger Anwendungsfälle.
- Inkludierte Schnittstellen zur Datenaktivierung bei Vermarktern, DSPs und geschlossenen Ökosystemen (Walled Gardens).

Jetzt starten 

Jetzt eine Demo anfordern und die Möglichkeiten der adality-Lösungen entdecken.
Adality ermöglicht datengestützte Marketingstrategien, die sowohl sicher als auch effektiv sind. 

Die Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Daten optimal zu nutzen, 
Zielgruppen präzise zu erreichen und Erfolge messbar zu machen. 

Demo anfragen

FAQs

In unserem FAQ-Bereich gibt es Antworten auf die häufigsten Anfragen zu unseren Produkten, Sicherheitsstandards und Funktionen.

Bei Data Clean Rooms handelt es sich um sichere und neutrale Räume zur Datenkollaboration zwischen zwei oder mehr Parteien. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf dem datenschutzkonformen Umgang mit den Daten.
Dieser neutrale Raum ermöglicht es Unternehmen, die eigene first-party Data mit der first-party Data von anderen Unternehmen zusammenzuführen, wobei die Dateneigentümer nur Zugriff auf ihre eigenen Daten haben. Die Daten werden zum Beispiel durch Verschlüsselung geschützt.

Data Clean Rooms können sich, je nach Anbieter, unterscheiden. 
Hier sind fünf bekannte Arten:

  • Walled Gardens Data Clean Rooms sind ein geschlossenes Ökosystem mit direkter Verbindung zu der personenbezogenen first-party Data großer Tech-Unternehmen wie Google
  • Branded Data Clean Rooms werden von großen Marken genutzt, um anderen Unternehmen das Werben auf ihrer Seite im Zusammenhang mit ihren eigenen Datenpools an Kundenerkenntnissen zu ermöglichen
  • Pure Play Data Clean Rooms werden von spezialisierten Anbietern für Data Clean Rooms angeboten
  • Publishers Data Clean Rooms sind Plattformen von Publishern für Digital- und Printmedien sowie TV und Streaming, die ihre Nutzerdaten für ein besseres Targeting einsetzen möchten
  • Marketing Intermediaries Data Clean Rooms dienen als Plattform zum Vergleichen und Verarbeiten von Daten durch Agenturen und Ad-Anbietern im Auftrag ihrer Kunden.

Data Clean Rooms sind die Alternative für die Zukunft ohne third-party Cookies. Sie ermöglichen die Zielgruppensegmentierung, Analyse und Erfolgsmessung um Kampagnen ebenso effektiv zu führen wie zuvor.

Seit Jahren werden für die Adressierung von Internetnutzern die third-party Cookies verwendet. Diese werden zum Ende des Jahres 2024 nicht länger unterstützt. Um weiterhin datenschutzkonform digitale Werbeplätze zu nutzen, sind Data Clean Rooms eine gute Alternative.

Data Clean Rooms ermöglichen die Zusammenarbeit mit Partnern über eine neutrale, sichere Plattform und bieten möglicherweise sogar eine bessere Zielgruppensegmentierung, als es third-party Cookies zuvor konnten.

So können Publisher auch in Zukunft zielgerichtete Vermarktung betreiben, unabhängig von einzelnen großen Unternehmen mit vielen Daten.

Die Vorteile der Data Clean Rooms sind darin begründet, dass sie trotz Datenschutzanforderungen und cookieless future zielgruppengenaue Werbung ermöglichen.

Durch Zugriffskontrollen sind sie eine sichere Möglichkeit, Daten vor unbefugtem Zugang zu schützen, wobei der Dateneigentümer stets die Kontrolle über seine Daten behält.

In diesem sicheren Raum wird dann umfangreiche Erkenntnissgewinnung über Kunden, Kampagnen und Zielgruppen ermöglicht.
Sie bieten darüber hinaus einen zusammenfassenden Überblick über die Kampagnenleistung über mehrere Kanäle.

Data Clean Rooms sind die optimale Unterstützung, wenn es um Werbemaßnahmen geht!

Um einen Data Clean Room zu implementieren, bedarf es mehrerer Schritte.

  1. Zu Beginn muss Zugang und Übersicht zu den eigenen Daten sichergestellt werden
  2. Dann müssen die eigenen Daten strukturiert werden
  3. Es müssen Experten beteiligt werden, die Erkenntnisse aus den Daten gewinnen können
  4. Außerdem muss ein Austausch-Medium für den DCR gefunden werden. Meistens ist das eine Cloud-Lösung
  5. Im letzten Schritt bedarf es der richtigen Datenpartner, die den eigenen Maßstäben für eine Zusammenarbeit genügen.

  • Die Daten aus mehreren Datenquellen werden im Data Clean Room zusammengeführt
  • Im Rahmen der Anonymisierung werden die Daten so verschlüsselt, dass sie nicht re-identifizierbar zu einzelnen Personen sind
  • Die bereinigten Datensätze werden anschließend in der Analyse auf Überschneidungen überprüft, um neue Einblicke über die Nutzer zu bekommen
  • Die Daten werden dann mit zusätzlichen Informationen angereichert
  • Um personalisiertes Marketing zu ermöglichen, werden die Daten auf Grundlage ihrer Gemeinsamkeiten z.B. im Bezug zum Verhalten oder einzelne Merkmale segmentiert
  • Die entstandenen Daten bieten die Grundlage für effektive, zielgerichtete Werbung.

Gibt es noch Fragen?

Wir helfen gerne! 

Kontakt